Einfach zum Anbeißen - die Fischgewässer in Lech und Zürs bieten an landschaftlicher Schönheit was das (Fischer)Herz sich wünscht! Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der Fischgewässer in Lech und Zürs:
Lechbach
Die Reviere des Lechbachs sind 18 km lang und erstrecken sich von der Einmündung des Markbaches in Zug sowie vom oberen Ortseingang von Zürs bis zur Einmündung des Krumbaches (Ladesgrenze Tirol). Die erlaubte Angelmethode ist ausschließlich die künstliche Fliege ohne Widerhaken und die Fliegengerte. Im Revier Zürs (Revier 4) sind auch der Blinker und künstliche Köder, ebenfalls mit Schonhaken, sowie die Angelrute erlaubt. Pro Tag dürfen drei Fische gefangen werden. Das Schonmaß für alle Fische beträgt 30 cm. Nach dem Fang eines Fisches ist dieser sofort auf der Tageskarte mit Zeit und Revier einzutragen. Fischsaison am Lechfluss ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Die Fischereikarten erhalten Sie bei der Lech Zürs Tourismus.
Spullersee
Auf dem Spullersee kann mit sämtlichen Ködern (außer lebenden oder toten Köderfischen) geangelt werden. Es darf aber nur mit einer Angelrute pro Tageskarte gefischt werden. Pro Tag dürfen vier Fische gefangen werden. Nach jedem Fang muss dieser sofort in die Fangstatistik eingetragen werden, die auf Verlangen dem jeweiligen Aufsichtsfischer vorzuweisen ist. Das einheitliche Schonmaß für Forellen beträgt 30 cm und für Seiblinge 26 cm. Die Angelscheine für den Spullersee erhalten Sie bei der Lech Zürs Tourismus oder bei der Mautstelle in Zug sowie beim Fischteich in Zug. Den Spullersee können Sie zu Fuß, mit dem Mountainbike oder bequem mit dem Wanderbus erreichen. Fischsaison: Anfang Juni bis Ende Oktober.
Formarinsee
Das Fischen auf dem Formarinsee ist nur mit einer Rute erlaubt. Verboten ist das Fangen von Pfrillen sowie das Fischen mit Legeangeln, Netzen und Angeln mit Widerhaken (ausgenommen sind Fliegenangeln). Pro Tag dürfen sechs Fische gefangen werden, die das vorgeschriebene Fangmaß von 25 cm nicht unterschreiten dürfen. Die gefangenen Fische müssen in die Fangstatistik eingetragen werden. Angelscheine werden bei der Lech Zürs Tourismus oder in der Formarin Alpe ausgegeben. Fischsaison: Anfang Juli bis Anfang Oktober.
Fischteich
Im Fischteich in Zug können Sie Ihre Fische nicht nur unter Anleitung selber fangen, sondern anschließend auch gleich gebraten und geräuchert verzehren. Die kulinarische Spezialität ist neben der gebratenen und marinierten Forelle die geräucherte Forelle, die mit einer speziellen Holzspannmischung und feinen Gewürzen geräuchert und heiß serviert wird.
Weitere Informationen
Beratung und Informationen zum Thema Angelsport sowie Lektionen für das Fliegenfischen erhalten Sie beim Clubhaus am Fischteich.
|