Die Fenster der Walserstube des Alten Schnetzerhauses Lech und Omeshorn vom Karhorn aus gesehen

Blick auf den Spullersee

Das Omeshorn

Ein Enzian

Auf dem Weg zum Kriegerhorn

Das Steinerne Meer im Lechquellgebiet

Die Gipslöcher in Oberlech

Der Zuger Fischteich

Wandern in Lech - ein besonderes Erlebnis
Themenwanderung "Auf kristallklaren Pfaden" - Wege zum Wasser
Woher kommt der Name "Lech", wieso heißen die Quellen von unserem Lecher Trinkwasser, Weiß- und Schwarzbach? Vieles mehr erfahren Sie auf dem Weg vom Lechursprung bis nach Zug über unser kostbares (Mineral) Wasser. Eine leichte Wanderung durch das Lecher Quellgebiet. Gehzeit: ca. 4 Stunden. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Die Spezialbroschüre zu dieser Themenwanderung ist ab Ende Juli bei der Lech Zürs Tourismus zu erhalten.

Themenwanderung "Lech einst und Heute"
Eine historische Rundwanderung um Lech.
Eine leichte Wanderung rund um unser Dorf, auf der Sie vieles Wissenswertes erfahren und gezeigt bekommen. Wie zum Beispiel: Wie und wann Lech besiedelt wurde, die Symbolik des Lecher Wappens, wo ist das alte Gerichtsgebäude, original erhaltene Gebäude, ...u.v.m.
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt!

Themenwanderung "Botanik"
Eine Blumen- und Kräuterwanderung durch verschiedene Klima- bzw. Vegetationszonen mit Nutzung der kostenlosen Seilbahnen. Rüfikopf: Blumen in alpinem Fels
Schlegelkopf - Petersboden: Übergang vom subalpinen Wald zum alpinen Rasen.
Je nach Blütezeit Schwerpunkt: Enzian (max. 8 Arten), Orchideen (max. 10 Arten) mit Einbindung der attraktivsten Heilkräuter. Evtl. Verlängerung über den Waldlehrpfad zum Schlegelkopf nach Lech.
Reine Gehzeiten: ca 2 h - 2,5 h

Alternativ-Themenwanderung "Botanik"
(sollte uns der Wettergott nicht so gnädig sein)
Blumen und Kräuterwanderung über den Schlegelkopf und den Waldlehrpfad nach Oberlech. Anschließend gibt es die Möglichkeit mit dem Wanderführer einzukehren. Sie bekommen einen kurzen Diavortrag über die Vielfalt der Lecher Alpenblumen zu sehen und haben die Möglichkeit einige interessante Blüten unter der Lupe zu betrachten.
Reine Gehzeit: 1 1/2 h
Gesamtgehzeit: 2 h

Themenwanderung Geologie:
Entdecken der Geheimnisse im "Steinernen Meer"!
Eine geführte Wanderung durchs "Formaschönertal" im Lechquellgebiet.
Tauchen Sie ein in das versteinerte Meer aus Korallen, Riesenmuscheln, Turmschnecken, Ammoniten und Belemniten!
Bis zu 200 Millionen Jahre alte Fossilien zum Betrachten und Anfassen.
Reine Gehzeit: ca 2,5 h
Gesamtdauer der Wanderung: ca 3,5 h

Alternativ-Themenwanderung Geologie:
(sollte uns der Wettergott nicht so gnädig sein)
Wanderung durch den Rest einer Lagune:
"Die 1000 Gipslöcher in Oberlech"
Das Naturschutzgebiet ist von der Größe und Erscheinung einmalig in ganz Europa - und wir haben es direkt vor unserer "Haustüre".
Reine Gehzeit: ca. 1,5 h
Gesamtdauer der Wanderung: 2 1/4 h
Anschließend gibt es die Möglichkeit mit dem Wanderführer einzukehren. Sie bekommen einen kurzen Diavortrag über die geologischen Besonderheiten des "Steinernen Meeres" zu sehen und haben die Möglichkeit, eine kleine Fossiliensammlung aus Lech zu bewundern.

Lecher Kräuterweg
Über die Omesberg-Wiesen mit fachkundiger Erklärung von Heil- und Küchenkräutern aus dem Garten der Natur, entlang dem Lech-Ufer, Pflanzen eines Baumes im Lecher Gästewald mit Erinnerungsurkunde, Forellen-Angeln im Zuger Fischteich, wo das Fangergebnis zubereitet (gegrillt oder geräuchert) und mit passenden Beilagen serviert wird. Rückkehr nach Lech entweder im Wanderbus oder zu Fuß.
Dauer der Wanderung 1 1/2 bis 2 Stunden.

Alpsennerei
Besuch einer Alpsennerei im Naturschutzgebiet Körbersee 2 - 3 stündige Wanderung.

[zurück]


Copyright © 2025 by schnetzerhaus.atKontaktRechtliche Hinweisepowered by JPETo